Bilingualer Unterricht

Begabungen entdecken und fördern
Die Realschule Strünkede ist eine der wenigen Schulen im Regierungsbezirk, die bilingualen Unterricht anbietet.
Was ist bilingualer Unterricht?
Sogenannte Sachfächer können bilingual unterrichtet werden. Das bedeutet, dass diese Fächer zum Teil in englischer Sprache unterrichtet werden.
Die Realschule Strünkede bietet interessierten Schülerinnen und Schülern an, in den Fächern Biologie, Erdkunde und Geschichte teilnehmen zu können.
Warum bilingualer Unterricht?
Bilingualer Unterricht bietet an Sprache interessierten und geeigneten Schülerinnen und Schüler viele Vorteile, wie z.B.:
- Erweiterte Kommunikationsfähigkeiten, da sie die englische Sprache in anderen Sachzusammenhängen anwenden lernen.
- Sehr gute Basiskenntnisse, da sie ihren Wortschatz durch das vertiefte Anwenden der englischen Sprache in weiteren Fächern deutlich mehr üben.
- Gute Ausbildungschancen, da viele Betriebe auch Kontakte ins Ausland haben, sei es im An- und Verkauf, bei dienstlichen Reisetätigkeiten, bei Kontaktaufnahme mit internationalen Geschäftspartnern,... und diese erweiterte Sprachkompetenz schätzen.
- Erleichterung beim Übergang in die gymnasiale Oberstufe,
da so die Anschlussfähigkeit gegeben ist.
Wer kann am bilingualen Unterricht teilnehmen?
Unserer Schule ist es wichtig, die Teilnahme an diesem Unterricht so abzusichern, dass Eltern und Schülerinnen und Schüler wissen, dass der eingeschlagene Weg erfolgreich sein wird.
Deshalb nehmen alle Schülerinnen und Schüler an einer weiteren Stunde Englischunterricht
teil. Unser Ziel ist es dabei die Möglichkeit zu eröffnen, dass im Jahrgang 5 ...
- alle Kinder in der Klasse 5 erproben können, ob sie Spaß am Lernen der englischen Sprache haben
- die Eltern beobachten können, ob sich ihr Kind für diese besondere Ausbildung interessieren könnte
- die unterrichtenden Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler individuell begleiten und beobachten können, ob das Interesse an der englischen Sprache stabil ist und das Kind geeignet ist, vermehr eine fremde Sprache zu erlernen.
Im Jahrgang 6
- bieten wir vermehrter Unterricht für geeignete Schülerinnen und Schüler
- führen vorsichtig zu dem Sachfachunterricht hin
- entscheiden am Ende der Klasse 6 über den Verbleib in der bilingualen Ausbildung
- grundsätzlich die Teilnahme freiwillig und bei Anmeldung verbindlich.
Ab Klasse 7 ist der Weg dann frei für Biologie, Erdkunde, Geschichte in englischer Sprache.